Home

Zurücktreten Umleiten Schilling schneiders erben markung einheimisch Liebhaber Vater Wut

Bayerische Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek

Epbachtal
Epbachtal

Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Werkansicht:  Großherzoglich-Hessisches Regierungsblatt(PPN748720626 - PHYS_0142 -  fulltext-endless)
Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Werkansicht: Großherzoglich-Hessisches Regierungsblatt(PPN748720626 - PHYS_0142 - fulltext-endless)

Alten Schloß" bei Gammertingen - Hohenzollerischer ...
Alten Schloß" bei Gammertingen - Hohenzollerischer ...

vorl. Namesindex, Stand 01.2013 - Stadt Sulz
vorl. Namesindex, Stand 01.2013 - Stadt Sulz

Bayerische Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek

Bayerische Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek

Günter Bächles Weblog | Artikel mit Tag Staat
Günter Bächles Weblog | Artikel mit Tag Staat

Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Werkansicht:  Amtsblatt des Württembergischen Ministeriums des Innern(PPN746586094 -  PHYS_0281 - fulltext-endless)
Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Werkansicht: Amtsblatt des Württembergischen Ministeriums des Innern(PPN746586094 - PHYS_0281 - fulltext-endless)

Zornheim, 1555.07.12. Friedrich Hundt von Saulheim d.Ä., als Kollektor und  Patron, und Philipp Koltz von Schweppenhausen, der Rechten Dr. und Advokat  des Hofgerichts, beurkunden folgendes: Der Letztgenannte bekennt, dass er,  nachdem Friedrich
Zornheim, 1555.07.12. Friedrich Hundt von Saulheim d.Ä., als Kollektor und Patron, und Philipp Koltz von Schweppenhausen, der Rechten Dr. und Advokat des Hofgerichts, beurkunden folgendes: Der Letztgenannte bekennt, dass er, nachdem Friedrich

Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Werkansicht:  Amtsblatt des Württembergischen Ministeriums des Innern(PPN746585721 -  PHYS_0270 - fulltext-endless)
Digitalisierte Sammlungen der Staatsbibliothek zu Berlin Werkansicht: Amtsblatt des Württembergischen Ministeriums des Innern(PPN746585721 - PHYS_0270 - fulltext-endless)

Hans Schneider, Maier zu Wüstenglattbach, und seine Frau Endlin verpfänden  Martin Isengrin von da und Konrad Vischer von Maulbronn für Bezahlung einer  Schuld von 294 lb. h. Güter im Wert von 600
Hans Schneider, Maier zu Wüstenglattbach, und seine Frau Endlin verpfänden Martin Isengrin von da und Konrad Vischer von Maulbronn für Bezahlung einer Schuld von 294 lb. h. Güter im Wert von 600

Franz Rothenbacher
Franz Rothenbacher

The Project Gutenberg eBook of Das Stuttgarter Hutzelmännlein, by Eduard  Mörike
The Project Gutenberg eBook of Das Stuttgarter Hutzelmännlein, by Eduard Mörike

Neues Testament Und Antike Kultur (NTAK) Band 1  Prolegomena-Quellen-Geschichte 2004 | PDF
Neues Testament Und Antike Kultur (NTAK) Band 1 Prolegomena-Quellen-Geschichte 2004 | PDF

Hans Kuny aus Renfrizhausen, wegen Diebstahls zu Sulz im Gefängnis der  Brüder Gangolf und Walter von Hohengeroldseck und Sulz gef., jedoch auf  Fürbitte seiner Freunde und mit Rücksicht auf seine Jugend wieder
Hans Kuny aus Renfrizhausen, wegen Diebstahls zu Sulz im Gefängnis der Brüder Gangolf und Walter von Hohengeroldseck und Sulz gef., jedoch auf Fürbitte seiner Freunde und mit Rücksicht auf seine Jugend wieder

Franz Rothenbacher
Franz Rothenbacher

Bayerische Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek

Zornheim, 1555.07.12. Friedrich Hundt von Saulheim d.Ä., als Kollektor und  Patron, und Philipp Koltz von Schweppenhausen, der Rechten Dr. und Advokat  des Hofgerichts, beurkunden folgendes: Der Letztgenannte bekennt, dass er,  nachdem Friedrich
Zornheim, 1555.07.12. Friedrich Hundt von Saulheim d.Ä., als Kollektor und Patron, und Philipp Koltz von Schweppenhausen, der Rechten Dr. und Advokat des Hofgerichts, beurkunden folgendes: Der Letztgenannte bekennt, dass er, nachdem Friedrich

Bayerische Staatsbibliothek
Bayerische Staatsbibliothek

Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten
Briefprotokolle - Heimatverein Pfronten

Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 978-3-11-090100-9 - DOKUMEN.PUB
Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen 978-3-11-090100-9 - DOKUMEN.PUB